beschäftigt sich mit politischer Theorie, Kultursoziologie sowie Wissenschaftsgeschichte; ist Politikwissenschaftler von Haus aus, promoviert in Leipzig, habilitiert im Fach Soziologie in Jena, lehrt und arbeitet mittlerweile in Jena und Leipzig …
Ab Februar im Buchhandel: Populistische Spiele. Bullshit als politische Strategie
Link zur Ankündigung bei Kohlhammer
Bullshit auf allen Kanälen: Migranten essen Haustiere, jüdische Weltraumlaser verursachen Waldbrände, Deutschland steht vor einer Zwangsveganisierung. Der Trumpismus und mit ihm der rechte Populismus dominieren mit solchen offenkundigen Falschbehauptungen die politische Landschaft und vergiften die Debatte. Die Sozialwissenschaften rätseln indes, wie sich seine Erfolge erklären lassen. Das Buch ist ein wissenssoziologischer Versuch, die Konturen rechter Umtriebe und die Rolle des Unsinns mit einer Theorie des Spiels zu dechiffrieren. Damit eröffnen sich neue Perspektiven, weil im Spiel übliche Gegensätze wie Spaß und Ernst oder Fiktion und Wirklichkeit nichts bedeuten & die berühmten „alternativen Fakten“ werden anders lesbar.